TheaterSpielWerk ist das theaterpädagogische Angebot der Caritas-SkF-Essen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und aller Altersstufen und bietet Klassenzimmertheater, das jährliche Schultheaterfestival GoldStücke und weitere theaterpädagogische Projekte. Die Angebote können von allen Schulen gebucht werden. Melden Sie sich gerne!

TheaterSpielWerk ist das theaterpädagogische Angebot der Caritas-SkF-Essen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und aller Altersstufen, die bisher wenig oder gar nicht mit kultureller Bildung in Kontakt gekommen sind. Die Caritas-SkF-Essen gGmbH setzt seit über 15 Jahren auch auf die Theaterpädagogik als Methode zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Dabei geht es um Teilhabe und Integration, denn jede:r darf mitmachen und jede:r wird gebraucht. Die Schüler:innen können ihre unterschiedlichen Voraussetzungen als Potential einbringen und tragen alle zum Erfolg des Projektes bei. Die Erfahrung auf einer Bühne zu stehen erzeugt ein großes Selbstvertrauen und Erfolgserlebnis und stärkt die Kinder und Jugendlichen.
Das TheaterSpielWerk-Team besteht aus derzeit fünf Kolleg:innen, die durch freiberufliche Theater-, Tanz- und Musikpädagogen ergänzt werden. Sie bauen auf ein großes vorhandenes Netzwerk auf und gehem genau da hin, wo Kinder und Jugendliche sind - in die Schulen.
Jedes Jahr werden eine Vielzahl von Gruppenaktivitäten und Inszenierungsprojekten an allen Schulformen durchgeführt. Immer im Mai / Juni werden diese Projekte zum Abschluss vor den Sommerferien im Festival "GoldStücke" in der Essener Weststadthalle präsentiert.
TheaterSpielWerk umfasst:
- Klassenzimmertheater
- GoldStücke - Schultheaterfestival
- Ensemble Freischwimmer
- Projekte
- theaterpädagogische Fortbildungen
Kontakt für interessierte Schulen:
Theaterpädagogik der Caritas-SkF-Essen gGmbH, E-Mail: theaterpaedagogik@cse.ruhr

Klassenzimmertheater
Die Theaterpädagogen der Caritas-SkF-Essen gGmbH kommen direkt ins Klassenzimmer der Grundschüler:innen und spielen dort das interaktive Mitmach-Theater. Im Gespräch mit den Schüler:innen entwickelt sich das Stück vor den Augen der Kinder weiter. Durch Spielen, Diskutieren und Mitmachen wird der Gerechtigkeitssinn der Kinder trainiert bzw. eine faire Streitkultur geübt .
Kontakt: klassenzimmertheater@cse.ruhr
Derzeit sind sind zwei Stücke im Angebot:

“Frau Holle weiß nicht weiter”
Für Jahrgangstufe 3
Beim Klassenzimmertheater „Frau Holle weiß nicht weiter“ helfen Drittklässler Frau Holle dabei, eine Entscheidung zu treffen. Bei der Mitmach-Aufführung zum Thema Mut und Gerechtigkeit geht es um die Schwierigkeit, eine faire Entscheidung zu treffen. Die Schülerinnen und Schüler machen Vorschläge und helfen Frau Holle schließlich, eine Entscheidung zu treffen.
Dauer: 60 Minuten.
Eine Vorbereitung im Unterricht ist nicht erforderlich.
Trailer "Frau Holle weiß nicht weiter"

“Cool bleiben - Fair streiten”
Für Jahrgangsstufe 2
Gemeinsam mit den Schüler:innen werden einheitliche Verhaltensregeln zum fairen und respektvollen Umgang miteinander erarbeitet sowie Strategien zur gewaltfreien Lösung von Konflikten entwickelt.
Dauer: 60 Minuten.
Eine Vorbereitung im Unterricht ist nicht erforderlich.
GoldStücke - Essener Festival für Theaterpädagogik in Schule

Das Essener Festival für Theaterpädagogik in Schule GoldStücke findet immer vor den Sommerferien in der Weststadthalle statt. Die Inszenierungen werden von den Schülerinnen und Schüler mit den Theaterpädagogen der Caritas-SkF-Essen erarbeitet. Sie treffen sich das gesamte Schuljahr über einmal in der Woche und arbeiten gemeinsam an der Inszenierung. Unterschiedliche Altersstufen und alle Schulformen nehmen an den GoldStücken teil und präsentieren ihre Inszenierungen auf der großen Bühne der Weststadthalle.
In 2022 zeigten über 400 Kinder und Jugendliche aus 16 Essener Schulen ihre Inszenierungen. Für 22 Inszenierungsprojekte hieß es an 11 Veranstaltungstagen mit insgesamt ca. 1.800 Zuschauer:innen: „Vorhang auf“ und „toi, toi, toi!“
In 2023 finden die GoldStücke bereits zum 10. Mal statt.
Ale Informationen unter: https://www.goldstuecke-festival-essen.de/

Ensemble Freischwimmer
Das Ensemble Freischwimmer ist ein inklusives Theaterensemble, das sich aus Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zusammensetzt. Die Jugendlichen haben zuvor an einem der Inszenierungsprojekte mitgewirkt und können nun in ihrer Freizeit weiter Theaterspielen.
Jedes Jahr wird eine Produktion erarbeitet und aufgeführt.